Heimatbund Edenkoben e.V.

Herzlich willkommen auf unserer Webseite.

Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner,
herzlich willkommen auf der Internetseite des Heimatbundes Edenkoben!

Auch ein Verein, der sich vorwiegend mit Vergangenem beschäftigt, geht mit der Zeit und verschließt sich dem digitalen Fortschritt nicht. Und was heißt schon Vergangenheit? – Das Heute ist ja morgen schon vergangen!

Die Aufgabe von Vereinen unseres Schlages ist es, Gegenstände, Dokumente, Bilder und Berichte aus früherer Zeit zu sammeln, zu sichten, bearbeiten und gegebenenfalls öffentlich auszustellen – vor allem aber, das Genannte für die kommenden Generationen zu bewahren. Dazu gehört es auch, Veränderungen im Ortsbild, in der Landschaft, im Berufsleben, in Gewerbe, Vereinen, Festen und Bräuchen zu dokumentieren, oder mit dem, wie es früher war oder aussah, vergleichend darzustellen.

In unserem Archiv verwahren wir viele tausend der genannten Zeitzeugnisse. Und im Museum für Weinbau und Stadtgeschichte Edenkoben sind mehrere Hundert Gegenstände ausgestellt und der Öffentlichkeit zugänglich.

Wenn Sie historisches Material besitzen, können Sie uns gerne ansprechen – um es zu kopieren oder, Ihre Einverständnis vorausgesetzt, um es in unsere Sammlung aufzunehmen.

Unter dem Link „Aus der Geschichte des Heimatbundes“ finden Sie eine Übersicht über die Entstehung des Heimatbundes Edenkoben und dessen Aktivitäten und Projekte, seit seiner Gründung im Jahr 1930. Die Texte und Bilder werden von Zeit zu Zeit um Neues ergänzt. Einige Links sind z. T. noch im Aufbau begriffen. Schauen Sie trotzdem hinein.

Unterstützen Sie auch künftig unsere Arbeit, denn was für den Einzelnen und die Familie gilt, gilt auch für ein Gemeinwesen: Wer nicht weiß, wo er herkommt, weiß auch nicht wohin er gehen soll.

 

Mit herzlichem Dank und besten Grüßen

Bernd Guntermann
1. Vorsitzender

 

 

Am Sonntag, 29. Juni ab 16 Uhr sind alle Mitglieder, Freundinnen und Freunde sowie Unterstützende des Heimatbundes und der Historischen Gruppe zum Sommerfest in den Hof des Museums für Weinbau und Stadtgeschichte in der Weinstraße 107 eingeladen.

Geboten werden neben Leckerem vom Grill auch Wein und kühle Getränke sowie freier Eintritt ins Museum ab 14 Uhr und Archivführungen für Interessierte.

Nette Leute sorgen für viel Spaß und Unterhaltung.

Unter anderem wird eine Begegnung mit der für Edenkoben besonderen Rebsorte Silvaner geboten: im Gewölbekeller mit einem Probierstand und diversen Silvanerspezialitäten wird der Vorsitzende des Heimatbunds, Bernd Guntermann, einen kleinen Vortrag dazu halten.

09.07.2025 - Lesung zum Thema Bauernkrieg

Am Mittwoch, 9. Juli lädt der Heimatbund Edenkoben e. V. um 18:30 Uhr zu einer Lesung in den Museumsspeicher ein.

Der Überfall des sogenannten Nußdorfer Haufens u. a. auf das Kloster Heilsbruck in Edenkoben, liegt nun 500 Jahre zurück. Eine Autorenlesung mit Ursula Dörler, vom Literarischen Verein, Sektion Kaiserslautern, zu diesem in die Geschichte als Bauernkrieg eingegangen Aufstands, erinnert daran.

Die literarischen Erzählungen sind erschienen in dem Buch des Historischen Arbeitskreises des Bürgerkriegshauses Nußdorf: „Bauernkrieg zu Nußdorf angefangen“. Sie veranschaulichen den Alltag und die Nöte der Bauern, die aufgeheizte Stimmung und die aussichtslosen Kämpfe.

 

Das renommierte Duo Böhm/Reinig konnte zur musikalischen Begleitung gewonnen werden. Der Eintritt ist frei - um Spenden wird gebeten. Die Lesung dauert ca. zwei Stunden - in der Pause werden Getränke gegen Spende für den Heimatbund angeboten.